zum Abschluss von Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau 2019.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der strahlende Mittelpunkt im Jahresreigen unserer Stadt und der gesamten Region ist heuer wieder sehr erfolgreich verlaufen und seinem bekannt guten Ruf einmal mehr gerecht geworden. Ganz besonders danken wir den Besuchern des Volksfestes und der Ausstellung: die Freude der Menschen am Festgeschehen war allerorts sichtbar und spürbar.
Erleichtert können wir feststellen, dass wir erneut ein besonders friedliches und fröhliches Fest mit vielen Besuchern aus nah und fern feiern durften.
Dank des attraktiven Angebotes und des hohen Ausstattungsstandards sind wieder beachtliche Besucherzahlen zu vermelden und die hochgesteckten Erwartungen sind wiederum erfüllt worden. Besonders die traditionellen und nostalgischen Elemente des Gäubodenvolksfests – Historischer Bereich, Volkstanzaufführungen und die Ausstellung zu „Brauchtum, Tracht und Handwerk“ – konnten erfreulichen Besucherzuspruch verzeichnen.
Dieses traditionsreiche Heimatfest hat seine enorme Anziehungskraft und seinen Ruf als Treffpunkt der Gemütlichkeit und Geselligkeit wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Etwa 1,45 Millionen Besucher waren von der natürlichen und herzlichen Atmosphäre unseres Volksfestes begeistert. Erfreulicherweise konnte ein durchwegs hoher Zuspruch über den ganzen Tag hinweg festgestellt werden.
Auch die Ostbayernschau, ein Gradmesser für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des gesamten ostbayerischen Raumes, konnte ihre Bedeutung wieder unter Beweis stellen. Der Informations- und Erlebniswert von Produkten und Dienstleistungen aus 24 Fachbereichen sorgte neben dem freien Eintritt für eine sehr positive Resonanz von 450.000 Besuchern. Mit 60.000 qm Ausstellungsfläche und 750 Ausstellern ist die Ostbayernschau eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen Deutschlands.
Die umfangreiche Vorbereitung und die reibungslose Abwicklung dieser Großveranstaltung ist das Werk vieler Hände. Wir möchten allen, die zum Gelingen beigetragen haben, für ihren unermüdlichen Einsatz herzlichen Dank und ehrliche Anerkennung aussprechen. Dies gilt insbesondere für die Schausteller, die Festwirte mit ihrem Personal, die Brauereien, die Aussteller, die Dienstleistungsbetriebe und die Lieferanten!
Großes Lob verdienen die zahlreichen Vereine, Verbände und Organisationen, die mit vielen Aktivitäten das umfangreiche und abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit gestaltet haben.
Herzlicher Dank gebührt auch den Medien für die ausführliche und sachliche Berichterstattung.
Wir möchten auch in diesem Jahr wieder die hohe Polizeipräsenz vor Ort und das umsichtige Handeln der Kräfte lobend erwähnen, die das Sicherheitsgefühl der Besucher erheblich gestärkt haben. Gleiches gilt auch für die privaten Sicherheitsdienste. Auch allen übrigen beteiligten Einsatz- bzw. Ordnungskräften und Festdiensten, die zu dem einwandfreien Festablauf beigetragen haben, dürfen wir für ihre Unterstützung bei der Durchführung des Gäubodenvolksfestes und der Ostbayernschau unseren Dank aussprechen.
Trotz hoher Erfahrungswerte und Kompetenz der Festdienste und des Organisationsteams stellt die gelungene Durchführung der beiden Großveranstaltungen eine enorme Herausforderung dar. Diese verantwortungsvolle Aufgabe, die überwiegend im Hintergrund abläuft, ist bravourös gelöst worden. Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz.
Das Gelingen einer solchen Großveranstaltung hängt maßgeblich von gegenseitiger Rücksichtnahme ab. Herzlichen Dank an alle, die mit diszipliniertem Verhalten zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gebührt auch den Anwohnern des Festplatzes für das hohe Maß an Toleranz während des Gäubodenvolksfestes.
Abschließend dürfen wir auch dem Aufsichtsrat und den Mitarbeitern (inkl. Aushilfspersonal) der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH sowie der gesamten Stadtverwaltung einschließlich den Städtischen Betrieben (Bauhof, Gärtnerei, Straßenreinigung, Stadtentwässerung) und den Stadtwerken für die sorgfältige Vorbereitung und die gelungene Durchführung des Festes ein herzliches „Vergelt´s Gott“ sagen.
Straubing, 19. August 2019