LIONS Trödelmarkt 2025
März 22 @ 9:30 - 15:30
auch 2025 gibt es wieder den traditionellen und legendären Lions 47. Trödelmarkt in der Messehalle in Straubing!
Lionsclub steht vor 47. Trödelmarkt – Am 22. und 23. März in der Messehalle am Hagen
Er hat in den 47 Jahren seines Bestehens mit voller Berechtigung Kult-Charakter erreicht. Denn er ist ein unschlagbares Multitalent: Er stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl des Clubs, natürlich lässt er auch dessen Kasse für soziale Zwecke klingeln. Er verhilft Bürgern, die daheim mal wieder richtig aufräumen und sich von Überflüssigem, sprich Doppeltem und Dreifachem trennen wollen, zu einem dankbaren Abnehmer. Und jenen, die mit ihrer Sammelleidenschaft noch lange nicht am Ende sind, zu neuen Trophäen und Kuriositäten. Und wer mit kleinem Geldbeutel den Hausstand um Praktisches vervollständigen will, findet hier ebenfalls sein Glück. Nachhaltig in jeder Hinsicht.
Die Rede ist vom Lions Trödelmarkt, der am 22. und 23. März in der Messehalle am Hagen stattfindet.
Am Samstag, 22. März, 9.30 Uhr, wird sich – nicht minder Kult – zu den Klängen von „Conquest of paradise“ die Pforte der Messehalle öffnen und der erste bereits wartende Pulk an Schnäppchenjägern, Pfennigfuchsern und Schatzsuchern hereinströmen. Geradewegs in die Arme der Lions, die sich mit 300 Helfern wappnen, und mit tonnenweise Trödel. Vergangenes Jahr waren es an den beiden Tagen 20 000 Besucher, erinnert sich Organisator Hermann Wurm. Das sei tatsächlich gezählt worden, denn man müsse die Auflagen im Auge haben, die 2 500 Quadratmeter Verkaufsfläche nicht zu überfrachten. Man gehöre zu den größten Trödelmärkten Bayerns.
Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Nach der Corona-Pandemie habe man sich gefragt, ob man die Zahl der Helfer wieder zusammenbekommen werde, erinnert sich Lions-Präsident Rudolf Helmhagen. Es sei kein Problem gewesen. Viele opferten tagelang ihre Freizeit, manche nähmen sogar Urlaub. Es würden Familienmitglieder und Freunde mobilisiert. Denn es geht ja nicht nur um die zwei Verkaufstage, sondern die Tage davor um die Entgegennahme von Trödel, Sichtung, Sortierung, Einräumen. „Die Hauptarbeit ist vorher.“ Dankbar ist Hermann Wurm in dem Zusammenhang auch der Karmelitenbrauerei, die zu sehr günstigen Konditionen die für Stände und Gastronomie nötigen rund 400 Bierzeltgarnituren und weitere Infrastruktur leihweise zur Verfügung stellt.
Der Erlös wird von den Lions für ihre laufenden Projekte verwendet, von der Unterstützung der Tafel, über Seniorenarbeit im Bürgerheim bis zur Förderung von Kinderspielplätzen wie vergangenes Jahr für die Kita der Papst-Benedikt-Schule, zählt Rudolf Helmhagen auf, der beim Trödelmarkt gerne wieder Schallplatten verkaufen wird und als Jurist notfalls auch besonnen schlichtet, wenn zwei Schnäppchenjäger sich um ein gutes Stück in die Haare kriegen sollten. Aber, in aller Regel sind die Besucher bester Laune, lassen Fünfe grade sein und feilschen mit Leidenschaft. Entsorgungskosten vermeiden helfen: Die Bitte von Hermann Wurm gilt den Spendern von Trödel, nur solche Ware am Hagen anzuliefern, die in einem Zustand sei, dass sie sich verkaufen lasse. „Alles andere müssen wir entsorgen und das kostet Geld, Geld das vom Erlös abgeht.“ Abholen können die Lions keine Waren, betont er. Und anliefern sollte man tunlichst nur das, was zwei Leute ohne Probleme tragen können, Kleinmöbel etwa.
Wurm ist jedes Jahr verblüfft, was Besucher an „Upcycling“ imstande sind: Aus zwei oder drei Stücken wird ein Neues zusammengebastelt. Die weiteren Stärken des Trödelmarkts fasst Wurm mit Parkplätzen, ständiger Information durch den DJ und die leistungsfähige Gastronomie unter Regie von Gerhard Dräxlmaier zusammen. Hier gibt es ganztägig von der Brotzeit bis zum Kuchen, vom Kaffee bis zum Bier, was ein müder Besucher braucht, um gestärkt zur nächsten Runde aufzubrechen.
Und am Sonntag, 11 Uhr, werden traditionell Raritäten versteigert. Ein Waldhorn war schon darunter, eine Chaiselongue, ein Taschenrechner-Vorläufermodell und sogar eine Ape (Kleintransporter). Die Lions sind gespannt auf die Wundertüte, die sich ihnen bis 22. März auftut.
Info:
Der 47. Lions-Trödelmarkt findet am Samstag, 22. März, 9.30 bis 15.30 Uhr, sowie am Sonntag, 23. März, 10 bis 13 Uhr, in der Messehalle am Hagen statt.
Die Versteigerung besonderer Stücke ist für Sonntag, 23. März, 11 Uhr, vorgesehen.
Trödelware kann an der Messehalle am Hagen angeliefert werden:
Am Mittwoch, 19. März, 15 bis 18 Uhr, Donnerstag, 20. März, 10 bis 18 Uhr, Freitag, 21. März, 10 bis 14 Uhr.
Eine dringende Bitte der Lions: Sachspenden sollten vollständig und in aller Regel voll funktionstüchtig sein. Hilfreich für einen zügigen Ablauf ist auch, wenn die Ware vorsortiert angeliefert wird, zum Beispiel Haushaltswaren, Bücher oder Kleidung jeweils separat in Taschen, Kartons oder Kisten.
Waren, die nicht angenommen werden: Federbetten, Matratzen, Möbel montagebedürftig, Waschmaschinen, Solarien, Kühltruhen, Kühlschränke, Ölöfen, Fernseher mit Bildröhre, Röhren-Bildschirme/Tastaturen, Alt- und Groß-PC, Drucker, Langlaufski, Bilder im Glasrahmen.
Veranstaltung:
Samstag, 22. März 2025 – 9.30 bis 15.30 Uhr, Messehalle am Hagen
Sonntag, 23. März 2025 – 10.00 bis 13.00 Uhr, Messehalle am Hagen
Versteigerung besonderer Stücke: Sonntag, 23. März 2025, 11.00 Uhr
>> Anlieferung Trödelware: Trödelware kann an der Rückseite der Messehalle am Hagen (neben Joseph-von-Fraunhofer-Halle) angeliefert werden am:
Am Mittwoch, 19. März, 15 bis 18 Uhr, Donnerstag, 20. März, 10 bis 18 Uhr, Freitag, 21. März, 10 bis 14 Uhr. Die Organisatoren bitten darum, die Ware vorzusortieren und entsprechend getrennt zum Beispiel nach Büchern, Geschirr etc. mitzubringen. Den Ablauf vor Ort würde das für die Helfer wesentlich erleichtern. Sachspenden sollen vollständig und funktionstüchtig sein.
Waren, die nicht angenommen werden: Federbetten, Matratzen, Möbel montagebedürftig, Waschmaschinen, Solarien, Kühltruhen, Kühlschränke, Ölöfen, Fernseher mit Bildröhre, Röhren-Bildschirme/Tastaturen, Alt- und Groß-PC, Drucker, Langlaufski, Bilder im Glasrahmen.
Wer Interesse hat, den Markt mal aus der Helferperspektive zu erleben, kann sich gerne an die Lions wenden unter info@aigner-wurm.de