Masken, Masken, Masken – Der Künstlerball lockte 1 500 Besucher mit Tanz und großem Showprogramm
…Die englische Königsfamilie ist als Gruppe inklusive Gurkensandwichs und Praline auf einer Etagere. Mexikanische Toten-Schönheiten, alle möglichen Ozeangeschöpfe und Klassiker wie Musketiere, Indianer und Cowboys schauten mit „den 80er Jahren“ in Trash-Kostümen vorbei.
Es war endlich wieder Künstlerball in der Fraunhoferhalle. 1.500 Narren kamen, mit wunderbaren Kostümen. Und ein „Super“-Stadtrat als Mitternachtshöhepunkt. Charlie Chaplin und John Lennon alias Daniel Edenhofer und Werner Steininger erinnerten in ihren Eröffnungsworten an Familie Zirngibl. Zu Ehren der verstorbenen Rosina gab es keine Schweigeminute, sondern einen langen Applaus. Sie und ihr Mann Reinhard hatten 1978 den ersten Künstlerball, noch nicht unter diesen Namen, im Café am Hagen organisiert. 219 Sitzplätze gab es, 500 Leute kamen. Der Sprung in die Fraunhoferhalle folgte später. Das neue Organisationsteam wünschte viel Spaß bei der Musik der „Donnervögel“ und dem Showprogramm. Im Foyer legte DJ Stan auf und bewegte gerade zu später Stunde Nachtschwärmer zum Tanzen. Oberbürgermeister Markus Pannermayr kam als Gandalf, seine Frau Carola war Frodo. Herr der Ringe-Fan ist man seit der Jugend. Von so einem Zauberer kann man als Politiker viel lernen, erklärte Pannermayr lächelnd und zitierte Gandalf: „Ein Zauberer kommt nie zu spät, ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
“Die Bogener Faschingsgarde“ tanzte mit zwei Gruppen auf. Die „Tortuga Pirates“ aus Regensburg zeigten ihre Vertikaltuch-Show in der abgedunkelten Halle und Thomas Dietz, amtierender Jonglage-Weltmeister, hatte in sein Programm dank LED-Technik auch das Stadtwappen, Herzen und Feuerzungen eingebaut. Zu Hochform liefen die Flop Flops auf, die mit Akrobaten jeden Alters zeigten, wie hoch man die Messlatte in ihrer Kunst legen kann. „Der Künstlerball ist in Straubing legendär, Danke für die Fortsetzung und den wunderschönen Abend“, so OB Markus Pannermayr. Und legendär wird er bleiben, der Künstlerball, wenn die Straubinger auch in Zukunft wieder viel Phantasie und Bastelkunst zeigen, denn die Organisatoren versprachen, es wird eine Fortsetzung geben.
Quelle (Auszüge aus): Straubinger Tagblatt, 06.02.2023 – Fotos & Text: Ulli Scharrer


